


Werner Efkemann aus Südlohn hat am vergangenen Wochenende in Antwerpen eine außergewöhnliche Leistung vollbracht: Nach intensiver zweijähriger Vorbereitung bestand er erfolgreich seine Prüfung zum 5. DAN im Kyokushin Karate. Mit dieser Graduierung erhält er den ehrenvollen Titel „Shihan“ (Großmeister) und ist damit der zweite Träger dieses Ranges im KKD Deutschland neben Präsident Ulf Nolte.
Die internationale Prüfung, die unter der Leitung des belgischen 7. DAN-Trägers Marc van Walleghem stattfand, stellte höchste Anforderungen an den 67-jährigen Kampfsportler. In einem mehr als zehnstündigen Praxisteil musste Efkemann sein umfassendes Können unter Beweis stellen.
Den Auftakt bildete die Demonstration sämtlicher Kyokushin-Techniken. Mit höchster Präzision und Konzentration zeigte Efkemann das gesamte technische Repertoire dieser anspruchsvollen Karate-Stilrichtung. Jede einzelne Bewegung wurde von dem belgischem Prüfer genau unter die Lupe genommen.
Im Anschluss folgte die Vorführung aller Katas – eine besondere Herausforderung für Geist und Körper. Diese traditionellen Bewegungsabläufe, die einen imaginären Kampf gegen mehrere Gegner darstellen, erfordern nicht nur perfekte Technik, sondern auch ein hohes Maß an Konzentration und Ausdauer. Als Bundestrainer für Kata bewies Efkemann hier seine besondere Expertise.
Die darauffolgende Fitnesseinheit brachte selbst den erfahrenen Karateka an seine Grenzen. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit wurden in verschiedenen Übungen auf die Probe gestellt – eine besonders beeindruckende Leistung angesichts seines Alters.
Bei den spektakulären Bruchtests demonstrierte der Südlohner seine Kraft und perfekte Technik. Mehrere Bretter wurden mit präzisen Hand- und Fußtechniken zerbrochen – ein eindrucksvoller Beweis für die Effektivität jahrzehntelangen Trainings.
An der Prüfung nahmen Karateka aus mehreren Nationen teil, darunter Belgien, Frankreich und Japan, was den internationalen Charakter der Veranstaltung unterstrich.
Jahrzehntelange Erfahrung im Kampfsport
Efkemann blickt auf mehr als 45 Jahre Erfahrung im Karate zurück und erweiterte sein Können durch paralleles Training in Judo und Boxen. Vor über 40 Jahren gründete er die Karateabteilung des SC Südlohn, die er bis heute leitet. Zusammen mit Andre Fleuth, dem Leiter des Dojos Ahaus, ist er außerdem als Bundestrainer für Kata in der KKD Deutschland tätig.
Bei seiner Rückkehr wurde der frischgebackene Shihan von seinen Kampfsportfreunden aus Südlohn und Ahaus sowie dem Vorstand des SC Südlohn herzlich empfangen. Der stellvertretende Bürgermeister Michael Schichl überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Südlohn und würdigte Efkemann als außergewöhnlichen Karateka.
Diese bemerkenswerte Leistung im fortgeschrittenen Alter unterstreicht eindrucksvoll, dass Kampfkunst keine Altersgrenzen kennt und demonstriert die außergewöhnliche Hingabe und Disziplin des neuen Großmeisters.
Schreibe einen Kommentar